Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen der UreTetende GmbH, Grüner Weg 123, 10115 Berlin (nachfolgend "Anbieter" oder "wir") und den Kunden (nachfolgend "Teilnehmer" oder "Sie"), die über unsere Touren und Dienstleistungen abgeschlossen werden.
Die Darstellung unserer Touren auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Buchung dar. Mit Absendung Ihrer Anfrage oder Buchung geben Sie ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Buchung schriftlich (per E-Mail oder Post) bestätigen.
Der Umfang der vertraglich geschuldeten Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung auf unserer Website und/oder in unseren Prospekten sowie aus den Angaben in der Buchungsbestätigung.
Wir behalten uns Änderungen der vereinbarten Leistungen vor, soweit diese notwendig werden und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Tour nicht wesentlich beeinträchtigen. Dies gilt insbesondere für Änderungen von Besichtigungspunkten oder Besichtigungsreihenfolgen aus organisatorischen oder witterungsbedingten Gründen.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung auf unserer Website angegebenen Preise. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Nach Erhalt der Buchungsbestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 20% des Gesamtpreises binnen 7 Tagen zu leisten. Der Restbetrag ist spätestens 21 Tage vor Tourbeginn fällig. Bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 21 Tage vor Tourbeginn) ist der Gesamtpreis sofort fällig.
Die Zahlung kann per Überweisung, Kreditkarte oder PayPal erfolgen. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, vom Vertrag zurückzutreten und Schadensersatz nach Maßgabe der Stornierungsbedingungen zu verlangen.
Sie können jederzeit vor Tourbeginn von der gebuchten Tour zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich (per E-Mail oder Post) erklärt werden. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Anbieter.
Bei Rücktritt vom Vertrag erheben wir folgende Stornierungsgebühren:
Dem Teilnehmer bleibt es unbenommen nachzuweisen, dass uns kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
Wir können vom Vertrag zurücktreten, wenn:
Im Falle eines Rücktritts durch den Anbieter werden bereits geleistete Zahlungen vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Für die Teilnahme an unseren Touren sind in der Regel keine besonderen körperlichen Voraussetzungen notwendig. Bei Touren, die besondere Anforderungen stellen, wird in der Tourbeschreibung darauf hingewiesen.
Der Teilnehmer ist verpflichtet:
Bei erheblichen Verstößen gegen diese Pflichten können wir den Teilnehmer von der weiteren Teilnahme ausschließen. Der Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Beträge besteht in diesem Fall nicht.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung und einer Reisekrankenversicherung. Diese sind nicht im Tourpreis enthalten.
Wir haften im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Für sonstige Schäden haften wir nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Wir übernehmen keine Haftung für persönliche Gegenstände der Teilnehmer, es sei denn, der Verlust oder die Beschädigung beruht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten unsererseits.
Bei Teilnahme an den Touren auf eigenes Risiko haftet der Anbieter nicht für Schäden, die der Teilnehmer selbst zu verantworten hat.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, Berlin.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.